WEIL RESPEKT KEIN TREND IST

WEIL RESPEKT KEIN TREND IST

Ein respektvoller Umgang mit Mensch und Natur sollte das Normalste sein, was es gibt. 
Doch er ist es noch nicht – nicht überall, nicht für alle.
Noch immer erleben Menschen Ausgrenzung, werden Stimmen überhört und Lebensrealitäten ignoriert.
Noch immer werden ökologische Ressourcen ausgebeutet, als gäbe es kein Morgen.
Deshalb braucht es Erinnerungen, Zeichen – und viel mehr Haltung.

Respekt nicht saisonal – sondern integraler Bestandteil unseres Denkens und Handelns.

Nicht punktuell und plakativ, sondern dauerhaft und tief verankert.
Wir stellen Kleidung her, die die Natur schützt und fair produziert wird. Und wir glauben, dass echte Nachhaltigkeit nicht nur aus Holzfasern und CO₂-Bilanzen besteht, sondern auch aus dem sozialen Miteinander. Aus einem respektvollen Umgang mit den Menschen, die an unserer Lieferkette beteiligt sind – genauso wie mit denen, die unsere Kleidung tragen.

Während wir uns bemühen, mit jedem T-Shirt einen Unterschied für den Planeten zu machen, gibt es noch immer Menschen, die für ihren Platz in dieser Gesellschaft kämpfen müssen – gegen Vorurteile, Ausgrenzung und Ignoranz. Menschen, deren Rechte nicht überall gleich geschützt sind. Menschen, die nicht einfach dazugehören dürfen, obwohl sie genauso Teil unserer Gesellschaft sind wie alle anderen.

Deswegen heißt Pride für uns nicht einen Monat bunt im Juni –
sondern das ganze Jahr.

Pride ist mehr als ein buntes Event. Es ist eine politische Bewegung, eine Erinnerung daran, dass Freiheit, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit nicht selbstverständlich sind.
Pride heißt, Strukturen zu hinterfragen, Machtverhältnisse zu reflektieren und echte Räume zu schaffen, in denen jede*r sich sicher und respektiert fühlen kann.
Und es ist eine Einladung an alle, die diese Welt gerechter machen wollen.
Denn Vielfalt ist kein Trend. Sie ist ein Prinzip.
Die Natur lebt es uns vor: Je diverser ein Ökosystem, desto stabiler. Je mehr Arten, Perspektiven und Lebensformen darin Platz finden, desto gesünder ist es. Warum sollte das beim Menschen anders sein? 

Unsere Verantwortung als Marke
Wir glauben: Vielfalt ist kein modisches Add-on. Sie ist ein Fundament.

Wir möchten mit unserer Kleidung verbinden. Sie soll sich gut anfühlen – auf der Haut, im Kopf und im Herzen. Sie soll Ausdruck einer Haltung sein: Für ein Leben, in dem jeder Mensch gesehen, gehört und respektiert wird. In dem Eigenart Platz hat. Und Farbe gefeiert wird. Nicht nur symbolisch, sondern ganz konkret – im Design, in der Kommunikation, im Denken.
Unsere T-Shirts sollen nicht nur weich und bequem sein, sondern auch etwas transportieren: Verantwortung, Transparenz und den Willen, Teil einer Veränderung zu sein. Denn Mode kann mehr als nur gut aussehen. Sie kann Haltungen sichtbar machen. Sie kann zeigen, dass uns etwas wichtig ist – und dass wir bereit sind, dafür einzustehen.

Wir sind bestimmt nicht perfekt. Aber wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen – ökologisch wie sozial. Deshalb achten wir bei unserer Produktion auf faire Arbeitsbedingungen, nachhaltige Materialien und langfristige Partnerschaften mit Lieferanten, die unsere Werte teilen.

Für uns bedeutet PRIDE füreinander einstehen. Für eine Welt, die niemanden ausschließt. Für eine Gesellschaft, in der wir füreinander Verantwortung übernehmen. In der es normal ist, verschieden zu sein. Und in der sich niemand für seine Identität rechtfertigen muss – weder im Büro noch im Klassenzimmer, weder auf Social Media noch auf der Straße.

Lasst uns die Welt gemeinsam bunter machen.
Nicht nur im Juni. Nicht nur online. 
Sondern überall dort, wo wir Menschen begegnen.

Jeden Tag.